Hilfe  Info  Impressum  Zum SCHULKUNST-Programm
Anmelden
Schulkunst-Archiv Baden-Württemberg
Suchfilter
Suchtipps

Aufklappen | Zuklappen

Hilfe zum Schulkunstarchiv

Hier finden Sie eine Erklärung zum Struktur und Aufbau des Schulkunst-Archivs.
Inhaltsverzeichnis
  • Grundsätzlicher Aufbau
  • Navigationsmögichkeiten
    • Ordnerstruktur
    • Schlüsselwörter
    • Suche
  • Detailansicht

Grundsätzlicher Aufbau

Dieser Abschnitt beschreibt die grundsätzliche Struktur des Online Schulkunst-Archivs. Das Archiv ist in verschiedene Aktionsbereiche gegliedert:

Grundsätzlicher Aufbau des Schulkunst-Archivs

Nummer Funktion
1 Brotkrümel Navigation. Hier ist der aktuelle Pfad verzeichnet, auf dem Sie sich gerade im Archiv befinden.
2 Suche. Mit der Suche können alle Elemente und deren Daten durchsucht werden.
3 Blättern auf mehreren Seiten. Sobald die angezeigten Elemente eine gewisse Anzahl überschreiten (9), werden die Elemente auf mehrere Seiten aufgeteilt. Die Navigation zu den weiteren Seiten ist mit diesen Links möglich.
4 In diesem Bereich ist der aktuelle Seiteninhalt zu sehen.
5 Der linke Bereich zeigt weiterführende Aktionen für das Element (z.B. Diashow) an. Unterhalb befindet sich das Archiv als Baumstruktur dargestellt.

Navigationsmöglichkeiten

Es gibt es mehrere Arten, wie Sie das Archiv nutzen können: Entweder bewegen Sie sich über die hierarchische Ordnerstruktur, nutzen die Schlüsselwörter, mit denen ähnliche Arbeiten gegenübergestellt werden können oder Sie suchen mit der Suche gezielt nach Arbeiten.

Ordnerstruktur

Das Archiv ist nach verschiedenen Hauptrichtungen unterteilt, wie zum Beispiel Malerei, Plastiken und Collage. Die Hauptrichtungen sind wiederum in die wesentlichen Ausprägungen der Hauptrichtungen unterteilt. Innerhalb der Ausprägungen finden sich Arbeiten zu der Richtung oder beliebige weitere, feinere Unterteilungen. Beispiel: Malerei (Hauptrichtung) -> Kalt-Warm -> Kalte Farben oder Malerei (Hauptrichtung) -> Kalt-Warm -> Kalte und warme Farben.

Die Ordnerstruktur ist an zwei Bereichen sichtbar:
- Die komplette Baumstruktur des Archivs befindet sich im linken Bereich
- Die aktuelle Hierarchieebene ist in der Mitte des Archivs zu finden

Grundsätzlicher Aufbau des Schulkunst-Archivs

In der Abbildung sehen Sie auf der linken Seite die komplette Hierarchie des Archivs, die mit „Aufklappen“ vollständig eingesehen werden kann. In dem mittleren Bereich sehen Sie die zugehörigen Objekte einer Hierarchieebene. In diesem Fall sind es die Hauptrichtungen wie Malerei, Collage, Plastiken und viele weitere.

Diese Abbildung zeigt die Unterelemente von Malerei -> Kalt-Warm

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter sind Fachwörter und Fachbegriffe, die bestimmte Techniken und Verfahrensweisen beschreiben, die bei einer Arbeit zum Einsatz kommen.

Die Schlüsselwörter ermöglichen eine dynamische Navigation durch das Archiv. Auf jedes rot markierte Schlüsselwort können Sie klicken. Nun erhalten Sie Querverweise auf Arbeiten, die das gleiche Schlüsselwort enthalten. Die hierarchische Struktur des Schulkunst-Archivs spielt bei dieser Navigation keine Rolle. Auf diese Weise können Arbeiten aus ganz unterschiedlichen Bereichen nebeneinander gestellt werden und ermöglichen interessante Kombinationen und Vergleiche.

Schlüsselwörter der Objekte

Die Schlüsselwörter sind immer unterhalb eines Elements zu finden und sind rot markiert. Ein Klick auf ein Schlüsselwort öffnet Elemente, die das gleiche Schlüsselwort besitzen.

Beispiel eines Schlüsselwort Album "Raumwirkung"

Die Abbildung zeigt das Schlüsselwort Album „Raumwirkung“ mit Objekten, die aus ganz verschiedenen Kategorien stammen.

Auswahl von mehreren Schlüsselwörter auf er Objekt Detailseite

Auf der Detailansicht eines Objektes können Sie auch mehrere Schlüsselwörter kombinieren. Dazu müssen Sie die gewünschten Schlüsselwörter anklicken und den Button „Ähnliche Elemente“ betätigen. Es werden nun alle Objekte angezeigt, die die gewünschten Schlüsselwörter besitzen.

Suche

Mit der Suchfunktion können alle Informationen der archivierten Arbeiten durchsucht werden. Es ist möglich, mehrere Suchbegriffe unterschiedlich zu verknüpfen. Für die Suche gibt es eine eigene Beschreibung, die hier aufgerufen werden kann.

Detailansicht

Durch Anklicken der kleinen Vorschaubilder gelangen Sie zur Detailansicht der Arbeit. Auf der Detailansicht finden Sie eine größere Darstellung der Arbeit, weitere Informationen sowie die Schlüsselwörter zu der Arbeit.

Durch Anklicken auf die Minaturansicht gelangen Sie zur Detailansicht

Detailansicht eines Objektes

Die Detailansicht bietet folgende Informationen und Optionen:

Nummer Funktion
1 Dies ist die Arbeit, also das Archivelement in größerer Darstellung. Durch Anklicken gelangen Sie zu einer noch größeren Ansicht.
2 In diesen Feldern befinden sich weitere Informationen über das Archivelement. Je nach vorhandenen Informationen über die Arbeit, variiert die Anzahl der angezeigten Zusatzinformationen.
3 Dies sind die Schlüsselwörter, also die Fachwörter, die die Arbeit beschreiben. Durch einen Klick auf ein rot markiertes Wort öffnen sich Querverweise zu anderen Arbeiten mit dem gleichen Schlüsselwort. Es ist auch möglich, mehrere Schlüsselwörter zu markieren und durch „Ähnliche Elemente“ anzuzeigen.
4 Mit der Diashow wird das Foto größer und wenn gewünscht In Vollbild angezeigt. Durch Vor- und Zurück können Sie sich durch die gesamte Kategorie bewegen.